Backmischung – Dinkelbrot

7,90 

inkl. 7 % MwSt.

Vorrätig

Beschreibung

Mit dieser Brotbackmischung kannst du ganz einfach dein Dinkelbrot mit Dinkelsauerteig selber machen. Brot selbst backen war noch nie so einfach! Perfekt zur Jause oder als Beilage zu einer leckeren Suppe oder anderem Gericht.

Die Marke Bakeaffair verwendet ausschließlich hochwertige BIO-Zutaten, die aus Österreich stammen. Sie achten darauf, regionale und nachhaltig angebaute Produkte zu verwenden – selbstverständlich auch nur die Mehle aus der Stöber Mühle. Weiterhin verzichten sie auf den Einsatz von Gentechnik, künstlichen Aromen sowie Farb- und Konservierungsstoffen.

Produktdetails

Backmischung | Dinkelbrot | 1 kg fertiges Gebäck | Nettofüllmenge 666 g | ohne Dekoration

Zutaten

Dinkelmehl hell, Dinkelvollkornmehl, Salz, Dinkel-Sauerteig getrocknet, Trockenbackhefe, Brotgewürz (Koriander, Kümmel, Fenchel)

Allergenehinweis: Allergene, einschließlich glutenhaltiges Getreide, sind fett geschrieben.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:

Energie: 1387 kJ / 332 kcal
Fett: 2,2 g
– davon gesättigte Fettsäuren: 0,3 g
Kohlenhydrate: 63 g
– davon Zucker: 2,4 g
Ballaststoffe: 6 g
Eiweiß: 14 g
Salz: 2,4 g

Anleitung

Die Säckchen mit der Trockenbackhefe und dem Rub entnehmen und beiseite legen. Den Rub in eine kleine Schüssel geben. 3 EL Apfelsaft, Bier oder Wasser dazugeben, verrühren und beiseite stellen.
Restliche Backmischung mit der Trockenbackhefe in eine Schüssel geben, 450 ml lauwarmes Wasser hinzufügen (siehe Wasserlinie in der Dose) und den Teig mit der Hand, der Küchenmaschine oder dem Thermomix ca. 3 Minuten kneten.
Den Teig zugedeckt in der Schüssel bei Raumtemperatur (ca. 24 °C) ca. 30 – 60 Minuten ruhen lassen.
Grillbrot: Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in die gewünschte Brotlaib-Form bringen.
6 Mini Baguettes: Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, in 6 ca. gleich große Stücke teilen und in die gewünschte längliche Form (ca. 15 cm) bringen.
Da der Teig etwas klebrig ist, empfehlen wir die Hände sowie die Arbeitsfläche für das Formen des Grillbrotes gut zu bemehlen und das Grillbrot zügig zu formen.
Nochmals 30 – 60 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur rasten 30 – 60 lassen. Backrohr (Ober-Unter-Hitze) oder Griller auf 230 °C vorheizen.
Rub zu einer cremigen (streichfähigen) Konsistenz verrühren. Grillbrot bzw. Baguettes mit dem Rub (alternativ mit lauwarmem Wasser) bestreichen.
Backofen: Grillbrot auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Grillbrot: bei 230 °C für 10 Minuten backen, dann auf 190 °C reduzieren und nochmals ca. 15 Minuten backen.
Baguettes: bei 230 °C 17 – 20 Minuten backen.
Griller: Grillbrot bzw. Baguette bei 230 °C auf den Rost legen – indirekte Hitze, Deckel schließen, Lüftungsschieber zumachen und ca. 20 Minuten backen.
Dutch Oven: Das Brot kann auch im Dutch Oven Topf gebacken werden! Den Teig in den vorgeheizten Dutch Oven geben und Deckel schließen. Bei 230 °C Ober- und Unterhitze für 20 Min. backen, dann auf 180 °C reduzieren und ca. 15 Min. ohne Deckel fertig backen.
Fertiggebackenes Brot vom Backblech, Rost oder aus dem Topf nehmen und 10 Min. auskühlen lassen.